Einleitung zu unserem neuen TYPO3 CMS-Training
Das TYPO3 CMS-Training verfährt nach einem besonderen Lernkonzept: Du erhältst einerseits über 8 Stunden Video-Training und begleitest den Trainer Schritt für Schritt am Bildschirm. Andererseits stehen dir die Inhalte in den Tutorials in Wort und Bild als druckbare PDF-Datei (über 400 Seiten Know-how) bereit. So kannst du dir ganz nach deiner bevorzugten Lernmethode das TYPO3 CMS erschließen.
– 8 Stunden Video-Trainings zum beliebten TYPO3 CMS 6
– 36 Praxis-Lektionen in Text/Bild als PDF (über 400 Seiten)
– Themeerstellung mit TypoScript
– Blog, Forum, Multidomainfähigkeit, Mehrsprachigkeit, Benutzerverwaltung & Co.
Video:
Dieses Video-Training ist Bestandteil vom TYPO3 CMS-Training:
TYPO3 CMS-Training
Du kannst dich auf ein besonderes Training freuen, das dir die Gestaltung und die Administration von Websites auf Basis des freien und beliebten TYPO3 CMS sowie die Template-Erstellung mit TypoScript vermittelt. TYPO3 CMS bietet einerseits das Funktionsspektrum der meisten Content-Management-Systeme, legt aber einen besonderen Fokus auf Erweiterungen, wovon die meisten kostenlos verfügbar sind. Mit TYPO3 kannst du Websites mit Shops, Newssystem, Mehrsprachigkeit, Multidomainkompatibilität, Forum & Blog und so gut wie jede andere erdenkliche Anforderung einer Website umsetzen.
Der Inhalt gliedert sich in drei Kategorien:
1. Einstieg
– Das ist TYPO3
– Die Installation
– Die manuelle Installation
– Update, deutsches Sprachpaket und wichtige Bedienelemente
– Die wichtigsten Module
2. Grundlagen
– So arbeitet TYPO3
– Seiten anlegen und verwalten
– Ein erster Blick auf die Inhaltsverwaltung und die Seitentypen
– Die Seitentypen und deren wichtigste Optionen
– Die wichtigsten Seitentypen im Detail
– Zeitgesteuertes Veröffentlichen und die Arbeit mit Lesezeichen
– Wenn mal was nicht geklappt hat: Wiederherstellung
– Texte mit dem Rich-Text-Editor schreiben
– Bilder einfügen
– Inhalte anlegen
– Diese Inhaltstypen gibt es
– Ein Kontaktformular anlegen
– Dateien verwalten
– Die TYPO3-Zwischenablage und das mehrfache Verwenden von Inhalten
– Die Benutzerverwaltung
– Erweiterungen einsetzen
– Das Taskcenter
– Der Workspace
– Workflows
3. TypoScript
– TypoScript
– Designvorlagen
– TypoScript-Templates
– Die Designvorlage einbinden
– Die Platzhalter mit Inhalten ersetzen
– Inhalte und Menüs ausgeben
– Zu jedem Video-Training gibt es passend das Thema als PDF-Datei aufbereitet
